Wer möchte nicht einmal im Bayerischen Landtag eine Rede halten und mitreden? Diese Möglichkeit bietet das "Parlament der Generationen" im Bayerischen Landtag, das für den 2. und 3. Juni terminiert ist. Dabei können die Teilnehmern in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und über das Thema „Demografischer Wandel“ diskutieren. Natürlich stehen bei der Gelegenheit den Teilnehmer auch die Abgeordneten zur Verfügung.
Auch Sie können am Parlament der Generationen teilnehmen, denn bis zum 11. März 2016 ist die Anmeldung möglich. Um die Zusammensetzung des Parlaments der Generationen zu garantieren, kann keine Garantie für eine Teilnahme gegeben werden. Denn das Parlament der Generationen orientiert sich an seinen Namen und teilt die etwa 150 Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe repräsentiert hinsichtlich Alters, Geschlecht und Migrationshintergrund weitgehenden die gegenwärtige Bevölkerungsstruktur. Die andere Gruppe hingegen spiegelt die Zusammensetzung der Bevölkerung im Jahr 2050 wieder. Beide Gruppen diskutieren unabhängig voneinander über die gleichen Themen unter Annahme der identischen Rahmenbedingungen. Interessant dabei wird sein, wie die demografischen Veränderungen sich auf die politischen Entscheidungsprozesse auswirken werden. Vorkenntnisse werden übrigens nicht benötigt; die Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung Informationen zu den verschiedenen Themen.

Einmal in die Rolle eines Landtagsabgeordneten schlüpfen. Diese Gelegenheit bietet das Parlament der Generationen. (Bild: Rolf Poss/Bayerischer Landtag)
Die Kosten für An- und Rückreise, Übernachtung, Transfer und Verpflegung werden von den Veranstaltern übernommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Parlaments der Generationen. Ich würde mich freuen, den einen oder anderen, am 2. und 3. Juni im Maximilianeum treffen zu können.
Neueste Kommentare